• Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Youtube
Waldsinnig Food-, Design- & Lifestyle-Blog
  • Menü

Liefe Changing Bread

Soooo… Das ist nun mein erster Blog-Beitrag! 🙂 Auch wenn wahrscheinlich anfänglich so gut wie niemand die Beiträge lesen wird, ist es trotzdem etwas aufregend 😛 ! Ich habe mich als ersten Beitrag einfach einmal für ein Rezept, welches ich gerade für Davert gemacht habe, entschieden. Um die erste Unklarheit aus dem Weg zu räumen: ich arbeite bei der Firma Davert bzw. ist Davert ein Unternehmen meiner Familie. Ich habe dort unter anderem den wunderbaren Job unsere Homepage, Social-Media-Kanäle und andere Marketingkanäle mit Leben zu füllen, was vor allem „mit Bildern“ bedeutet. Ich bin nicht die beste Köchin, aber ich glaube, dass gerade dies, gepaart mit ein bisschen Kreativität in der Küche, eine gute Voraussetzung für die Erstellung von einfachen und unkomplizierten Rezepten ist.

Nun zum Rezept. Ich weiß, es ist wirklich keine Neuheit. Das Life Changing Bread geistert schon bestimmt seit 1-2 Jahren oder länger in den Food-Blogs herum und alle sind begeistert. Als ich nun ein Rezept mit Chia für eine neue Verpackung erstellen sollte, ist mir dieses angeblich besonders leckere Brot wieder in den Sinn gekommen. Ich hab mich dann auch direkt daran erinnert, dass meine Cousine Lena dieses Brot gerne gebacken hat. Darum habe ich mir von ihr erst mal ihre Variante des Life Changing Breads „Lenas Powerbrot“ erklären lassen.

Alle Rezepte, die ich über das Brot gelesen habe ähneln sich natürlich stark: Es kommen Haferflocken, Kokosöl, Wasser, etwas Süße, viele Nüsse, Saaten und vor Allem Flohsamen in eine Brotform, man lässt es für 2 Stunden ruhen, dann backt man es für 30 (in manchen Rezepten auch 20 Minuten), nimmt es aus der Form und backt es noch einmal für weitere 30 Minuten (bzw nun 40 Minuten). Fertig! Eigentlich super easy!

Liefe Changing Bread (bzw Lenas Powebrot :-))

145 g   4-Korn-Flocken
65 g     Haselnüsse
135 g   Sonnenblumenkerne
90 g     geschrotete Braune Leinsaat
4 EL    Flohsamenschalen
2 EL    Chia
1 TL     Salz
1 EL     Agavendicksaft
3 EL     Kokosöl
350 ml  Wasser
1. Alle Zutaten bis auf das Kokosöl und das Wasser gut miteinander vermengen.
2. Das Kokosöl schmelzen, mit dem Wasser zu den anderen Zutaten geben.
3. In eine gefettete und mehlierte Kastenform geben und mindestens 2 Stunden an einen trockenen, kühlen Ort ziehen lassen.
4. Dann den Teig in den vorgeheizten Ofen bei 200 °C backen. Nach 30 Minuten den Teig aus der Form nehmen und weitere 30 Minuten backen. Abkühlen lassen. Fertig!
Das Brot ist wirklich super saftig und richtig lecker! Es hält sich auch sehr lange. Aber mein Leben hat es nicht verändert :-).
Ich hoffe der Beitrag hat euch gefallen und würde mich über Kommentare sehr freuen!

LG, Kerze

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
2 Kommentare
  1. toudaconceptstore
    toudaconceptstore sagte:
    6. August 2016 um 18:17

    Da bin ich ja anscheinend nicht ganz auf dem laufenden, denn ich kenne das Brot so noch nicht…und es sieht wahnsinnig lecker aus! Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren! Überhaupt habt ihr wirklich einen klasse Blog! Ich bin total begeistert und finde es auch super dass schwierige Themen Platz finden! Ihr erinnert mich total an meine Zeit in Münster und ich bin sowieso auch ein Davert -(und Bio)Fan..das liegt mir quasi im Blut ;), ich bin von klein auf mit Bio groß geworden! Ich freue mich auf alle kommenden Beiträge!
    Sarah

    Antworten
    • Kerze
      Kerze sagte:
      6. August 2016 um 18:27

      Hallo Sarah,
      vielen, lieben Dank! 🙂 Es freut mich total so etwas zu lesen!
      Liebe Grüße aus dem schönen Münster!

      Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blogger

Laura
Kerze

Facebook

Kategorien

  • Design (2)
  • Food (12)
  • Living (8)
  • Podcast (3)
  • Sinn (6)
  • Style (4)
  • Wanderlust (4)

Neueste Beiträge

  • Unser erstes gemeinsames Buch21. Oktober 2019 - 11:58
  • Eat more of what makes you happy19. April 2019 - 20:20
  • Waldsinnig Working Space1. Juli 2018 - 21:31

NEWSLETTER

© Copyright - Waldsinnig
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
„Rose Quartz“ Breakfast Bowl
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK